
Systematische Violintechnik Band 6, Die Bausteine des Violinspiels
Zehetmair, Helmut
Schott Musik International. 2013Ficha técnica
- EAN: 9783795747336
- ISBN: 978-3-7957-4733-6
- Editorial: Schott Musik International
- Fecha de edición: 2013
- Encuadernación: Rústica
- Idioma: alemán
- Nº páginas: 104
Bajo pedido
Sin stock. Si se pide hoy, se estima recibir en la librería el 12/05/25¡GASTOS DE ENVÍO GRATIS!
PVP. 26,60€
Añadir a la Lista de deseos
ISMN: 979-0-001-17779-5
Systematische Violintechnik Band 6, Die Bausteine des Violinspiels
The six-volume edition of 'Systematische Violintechnik' [Systematic Violin Technique] covers all aspects of violin playing, thus providing the comprehensive groundwork for learning, teaching and performing musicians. The volumes contain a wealth of suggestions of how to edit technically demanding passages in musical masterpieces in a reasonable and perfect way. The simple idea to base the violin technique on the combination of changes of bowing, strings, fingers and position is developed systematically and, like a 'medicine cabinet for violinists', provides a collection of exercises that can be used purposefully. At the same time, 'Systematische Violintechnik' provides a complete and indispensable overview of all technical elements and their connections. An elaborate and field-tested practising material by Prof. Helmut Zehetmair (Mozarteum Salzburg) and Prof. Benjamin Bergmann (Johannes Gutenberg University of Mainz).Vol. 6 covers the coordination of all changes (of bowing, strings, fingers and position).
CONTENIDO:
Einführung zu Band 6: Polyrhythmik der Artikulation
Teil 11: Bogen-, Saiten- und Fingerwechsel koordiniert (BW+SW+FW)
1. Kapitel: Koordinationsübungen auf zwei Nachbarsaiten mit halben oder ganzen Saitenwechseln
2. Kapitel: Koordinationsübungen auf zwei entfernten Saiten
3. Kapitel: Koordinationsübungen auf drei Saiten
4. Kapitel: Koordinationsübungen auf vier Saiten
Teil 12: Bogen-, Saiten- und direkte Lagenwchsel koordiniert (BW+SW+LW)
1. Kapitel: Direkte LW über Nachbarsaiten
2. Kapitel: Direkte LW über drei Saiten
3. Kapitel: Direkte LW mit SW in Doppelgriffen
Teil 13: Bogen- und indirekt Lagenwechsel koordiniert (BW+LW+FW)
1. Kapitel: Bauprinzipien der Übungen
2. Kapitel: Indirekte LW auf einer Saite, zu Ketten verarbeitet
3. Kapitel: Indirekte LW in Doppelgriffketten im Quart- und Quintrahmen
4. Kapitel: Indirekte LW auf einer Saite mit wachsendn Intervallsprüngen
5. Kapitel: Indirekte LW über die leere Saite
Teil 14: Saiten- und indirekte Lagenwechsel koordiniert (SW+LW+FW)
1. Kapitel: Einstimmige Übungen mit indirekten Lagenwechseln über zwei bis vier Saiten
2. Kapitel: Doppelgriffe mit indirekten Lagenwechseln und mit Saitenwechseln
Teil 15: Bogen-, Saiten und indirekte Lagenwechsel (BW+SW+LW+FW)
1. Kapitel: Gebrochene Doppelgriffketten mit indirekten Lagenwechseln
2. Kapitel: Tonleitern und Dreiklänge über drei Oktaven
3. Kapitel: LW-Sprünge zunehmender Distanz mit Rückkehr zur Ausgangslage